"Club" muss zittern - Aschau feiert Meisterschaft
- olibickelmann
- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Hammerauer Abstiegsnot immer größer - Aschau feiert auf Heimweg Meisterschaft -
Eigentlich hatten die Kicker des FC Hammerau zunächst eine ordentliche Leistung gegen den Tabellenführer der Kreisliga 2 gezeigt. Nach einem unglücklichen und unverdienten Rückstand in der ersten Halbzeit war der SV Aschau am Ende aber einfach eine Nummer zu groß. Rund eine Stunde nach Spielende hatten die "Veilchen" dann richtig Grund zum feiern: Die Meisterschaft
Gegen den souveränen Tabellenführer schickte FC-Trainer Rene Pessler seine Elf mit einer mutig offensiven Ausrichtung aufs Feld. So bot sich den rund 200 Zuschauern eine flotte Anfangsphase mit gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten. Noah Wiesbacher für die Hammerauer (8.) und Luciano Liquiliqui für die "Veilchen" (9.) hätten bereits früh treffen können. Die Spielweise des Außenseiters brachte den Tabellenersten öfters in Bedrängnis. Mathias Wiesbacher (17.) und Kilian Höglauer (18.) vergaben weitere gute Chancen für den FC. Spätestens als der Außenpfosten des Aschauer Gehäuses wackelte (25.), wäre eine Führung der Hammerauer verdient gewesen. Im Stile einer Spitzenmannschaft schlugen dann allerdings die "Veilchen" eiskalt zu. Ein abgefälschter Pass in die Spitze rutschte durch - Christoph Scheitzeneder startete richtig und vollendete frei vor Lukas Lechner zum 0:1 (30.). Dem Spiel zog der Treffer vorerst den Stecker. Kurz vor dem Pausenpfiff ertönte dann ein umstrittener und aus FC-Sicht unverständlicher Elferpfiff. Florent Alija hatte im Zweikampf aus Sicht des Schiedsrichters Simon Hellmeier auf der Torauslinie zu sehr den Oberkörper eingesetzt. Thomas Deißenböck verwandelte souverän zum 0:2 (45.).
Den Frust, nach einer guten Halbzeit klar in Rückstand zu liegen, schüttelte der "Club" in der Halbzeitpause nicht ab. Stattdessen erhöhte Christoph Scheitzeneder nach einer Kombination schnell auf 0:3 (46.). Aschau war nun in allen Belangen überlegen und in den Folgeminuten verhinderte Lechner im Tor mit starken Paraden drei weitere Treffer. Auch ein Kopfball aus kurzer Distanz scheiterte an dessen Pranke (64.). Gegen Scheitzeneder und den Nachschuss von Jan Vetter blieb der junge Torwart reaktionsschnell ebenfalls Sieger (65.). Erst mit einem Traumtor aus 20 Metern ins Kreuzeck sorgte Vetter für den nächsten Treffer - 0:4 (70). Die Messe war natürlich gelesen. Die wenigen Chancen auf beiden Seiten führten zu keinen weiteren Treffern mehr.
Rund eine Stunde nach dem Schlusspfiff stand auch das Ergebnis zwischen dem TSV Reischach und der SG Tüßling/Teising fest: 1:0. Somit ist der SV Aschau nicht mehr zu stoppen und wurde quasi auf dem Heimweg Kreisligameister 2025. "Hochverdient und daher natürlich auch alle Glückwünsche von unserer Seite", zollt die Vorstandschaft des FC Hammerau dem Ligaprimus Respekt für eine bärenstarke Saison.
Ohne den verletzten Topscorer Maxi Fenninger muss sich der FC im Saisonendspurt nun immer größere Sorgen um den Klassenerhalt machen. Nach dem Meistertitel in der Kreisklasse 2005 unter Hermann Lindner droht dem "Club" die erstmalige Rückkehr nach 20 Jahren Kreisliga - fünf davon gar in der Bezirksliga. Am kommenden Freitag wartet mit dem Tabellenzweiten aus Reischach die nächste immens hohe Hürde im heimischen Rund.
Foto: Bittner

Comments